Sächsische
Gemeindeordnung
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

In Sachsen eine Institution:

Sächsische Gemeindeordnung

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Mehr über ...

Was bietet die Datenbank?

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Kommentare"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Dokumententyp

  • Kommentare (1)
Alle Filter entfernen

Sächsische Gemeindeordnung

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - Kommentare

    § 88 Jahresrechnung


    Lieferung: 03/07
    …verantwortlich. Er ist dabei an die Weisungen des Bürgermeisters gebunden. Grundlage ist der kassenmäßige Abschluss, den die Gemeindekasse zu erstellen hat. Diese… …ausreichend bemessenen Fristen geht auch hervor, daß eine Eilentscheidung des Bürgermeisters nicht in Frage kommt.56) Durch den Feststellungsbeschluß anerkennt… …Jahresrechnung G § 88 § 88 Jahresrechnung (1) 1In der Jahresrechnung ist das Ergebnis der Haushaltswirtschaft einschließlich des Standes des… …Vermögens und der Schulden zu Beginn und am Ende des Haushaltsjahres nachzuweisen. 2Die Jahresrechnung ist durch einen schriftlichen Rechenschaftsbericht zu… …erläutern. (2) Die Jahresrechnung ist innerhalb von sechs Monaten nach Ende des Haushaltsjahres aufzustellen. (3) Der Gemeinderat stellt die Jahresrechnung… …, in den Fällen des § 104 nach Durchführung der örtlichen Prüfung, spätestens bis 31. Dezember des dem Haushaltsjahr folgenden Jahres fest. (4) 1Der… …52 3.2 Bestandteile 6 4.4 Rechenschaftsbericht 53 3.3 Kassenmäßiger Abschluß 7 II. Zeitpunkt für die Aui- 3.4 Haushaltsrechnung 10 stellung 55 3.4.1… …. Ortsübliche Bekanntren 64 gabe des Beschlusses 1. Unterrichtung der 3. Aufbewahrung der Rechtsaufsichtsbehörde 64 Jahresrechnung Rdn. 65 70 I. Wesen und Inhalt… …rechtlichen2) und formellen3) Voraussetzungen erfüllt hat. 2 Die Rechnungslegung ergibt sich zwingend aus dem Zweck und System des Haushaltsrechts. Sie schafft… …. als apl oder üpl Ausgabe nach § 79. 3) Z.B. vorherige Zustimmung des Gemeinderats. 4) Kunze/Bronner/Katz/von Rotberg, Rdn. 3 zu§ 95 GemO BW. 5) Daher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück