Sächsische
Gemeindeordnung
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Dokumente

In Sachsen eine Institution:

Sächsische Gemeindeordnung

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Mehr über ...

Was bietet die Datenbank?

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Dokument § 95 Unternehmen der Gemeinde
► Dieses Dokument downloaden

Sächsische Gemeindeordnung

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

§ 95 Unternehmen der Gemeinde

Auf dem Gebiet der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung waren die Kommunen schon intensiv im Mittelalter tätig; die Anfänge reichen zurück bis in die Antike. Die in der Mitte des 19. Jahrhunderts einsetzende Industrialisierung unserer Gesellschaft wirkte sich in hohem Maße auf die kommunale Wirtschaftspolitik aus. Die technische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung in der Gesellschaft beeinflusste die kommunalen Aufgaben entscheidend. Die Städte mussten zentrale Anlagen für die Versorgung ihrer Einwohner mit Wasser, Strom und Gas errichten. In den Anfangsjahren gründeten private Unternehmen die Elektrizitätsversorgung mit dem Aufbau von Blockzentralen; zahlreiche Gemeinden übernahmen diese Aufgabe später selbst. Als etwa 1890 der Bau von Fernleitungen möglich wurde, entstand rasch ein das gesamte Reichsgebiet überspannendes Leitungsnetz, in das die meisten Erzeuger und Abnehmer einbezogen wurden. Überregionale und regionale gemischtwirtschaftliche Verbundunternehmen (z.B. Vattenfall, RWE, EON, EnBW) dominieren heute bei der Stromerzeugung und haben eine wichtige Rolle bei der Verteilung übernommen. Bei der Erzeugung ging der kommunale Anteil erheblich zurück – in jüngster Zeit bringen hier die erneuerbaren Energien jedoch einen Wandel. Bei der Verteilung von Strom spielen die kommunalen Unternehmen eine bedeutende Rolle.

Lieferung: 02/25
Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://saechsische-gemeindeordnung.de/gofs_g_0095

Ihr Zugang zur Datenbank "Sächsische Gemeindeordnung"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "Sächsische Gemeindeordnung" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "Sächsische Gemeindeordnung" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 39 Seiten
€ 20,81*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück