In letzter Zeit haben Kommunen, aber auch Banken und Finanzdienstleister bei dem zuständigen Landesinnenministerien um Auskunft gebeten, nach welchen Regeln Kommunen mittel- und langfristig nicht benötigte liquide Mittel außerhalb der klassischen Anlageformen (Tages- und Termingelder, Inhaberschuldverschreibungen) anlegen dürfen. In Zeiten mit normalem Zinsniveau konnten die Kommunen auch mit diesen Anlageformen Zinsen erzielen, die den Geldanlagevorschriften in den Gemeindeordnungen mit den Vorgaben ausreichende Sicherheit und Ertrag bringende Anlage vollständig entsprachen. Aber seit mehr als zehn Jahren macht dies ein von den Notenbanken gewolltes extrem niedriges Zinsniveau unmöglich.
Lieferung: 03/22Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.