Die Mitglieder des Ortschaftsrats (jedes Mitglied führt auch die Bezeichnung Ortschaftsrat) werden nach den für die Wahl der Gemeinderäte geltenden Vorschriften gewählt. Einschlägig sind demnach § 30, der die Wahlgrundsätze festlegt sowie die Bestimmungen des Kommunalwahlgesetzes und der kommunalen Wahlordnung. Die Wahl der Ortschaftsräte ist eine eigenständige Wahl, die aber in der Regel gleichzeitig mit der Wahl der Gemeinderäte stattfindet. Beide Wahlen sind hinsichtlich der Wahlorgane, der Einteilung der Wahlbezirke und Wahlräume sowie der Wählerverzeichnisse und Wahlscheine zusammengefasst (vgl. § 34 KomWG). Die Wahlperiode beträgt 5 Jahre. Wahlberechtigt und wählbar sind alle Bürger der Gemeinde und die ihnen nach § 16 Abs. 1 Satz 2 gleichgestellten ausländischen Unionsbürger, die am Tag der Wahl in der Ortschaft wohnen. Ohne Wartezeit wahlberechtigt und wählbar ist derjenige Bürger, der innerhalb der Gemeinde umzieht. Eine „Ortschaftsbürgerschaft“ gibt es nicht.
Lieferung: 01/15Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.